Grusswort und Angebotsübersicht
Liebe Musikpädagoginnen und Musikpädagogen!
Wer rastet, rostet! Dieses Sprichwort ist so falsch wie es auch einen Kern Wahrheit in sich trägt. Falsch, da es das Rasten ausschliesslich negativ konnotiert; denn bewusstes Rasten ist ungemein wichtig in einem anstrengenden und fordernden Berufsumfeld wie es die Musikpädagogik ist. Die Auseinandersetzung mit sich und den eigenen Ressourcen, das Innehalten zur Reflexion des eigenen beruflichen Tuns erfordert regelmässiges Rasten um sich fortan wieder beschwingt und regeneriert in Bewegung zu setzen. 'Sich in Bewegung zu setzen' impliziert eine innere Motivation, aus dem Zustand der Ruhe in Gang zu kommen. Tut man dies mit Schwung, ist ein wichtiges Element gegeben, dem wir uns von Beginn weg verschrieben haben: Weiterbildung soll Lust machen. Symbolisch und stellvertretend für die Lust am Lernen haben wir deshalb unsere Strichfiguren auf der Kursübersichtsseite ebenfalls in Bewegung gebracht, sie sind nun 'animiert' und werden uns durch das kommende Schuljahr und darüber hinaus begleiten.

Liebe Kollegin, Lieber Kollege - Sei herzlich eingeladen, Dich im Austausch mit Gleichgesinnten mit der Vermittlung von Musik in all ihren Formen weiterhin auseinanderzusetzen. Wir freuen uns, Dich bei uns willkommen zu heissen!
Martin Huber, Prorektor
Übersicht Kursprogramm 2025 / 2026
August 2025 |
App-tastischer Unterricht (Modul 1, Anmelden ab: 17. April 2025) ➔ |
Leitung: Elena Gonzalez |
Montag, 18. August 2025, 09.00 – 12.00 Uhr |
Weitere Module am 25. Aug. 2025 / 01. Sep. 2025 / 08. Sep. 2025 |
Beatboxing ➔ |
Leitung: Miguel Camero |
Dienstag, 19. August 2025, 09:00 - 12:00 Uhr |
Video und Social Media ➔ |
Leitung: Nadia Holdener |
Donnerstag, 21. August 2025, 09:00 - 12:00 Uhr |
HILFE, Improvisation! (Teil 1 von 2) ➔ |
Leitung: Christian Strässle |
Freitag 22. August 2025, 09:00 - 12:00 Uhr |
Teil 2 am 28. Nov. 2025 |
App-tastischer Unterricht (Modul 2, Anmelden ab: 17. April 2025) ➔ |
Leitung: Elena Gonzalez |
Montag 25. August 2025, 09.00 – 12.00 Uhr |
Weitere Module am 18. Aug. 2025 / 01. Sep. 2025 / 08. Sep. 2025 |
September 2025 |
App-tastischer Unterricht (Modul 3, Anmelden ab: 17. April 2025) ➔ |
Leitung: Elena Gonzalez |
Montag 01. September 2025, 09.00 – 12.00 Uhr |
Weitere Module am 18. Aug. 2025 / 25. Aug. 2025 / 08. Sep. 2025 |
Mimik-Resonanz ➔ |
Leitung: Mona Köppen |
Samstag, 06. September 2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
App-tastischer Unterricht (Modul 4, Anmelden ab: 17. April 2025) ➔ |
Leitung: Elena Gonzalez |
Montag 08. September 2025, 09.00 – 12.00 Uhr |
Weitere Module am 18. Aug. 2025 / 25. Aug. 2025 / 01. Sep. 2025 |
Oktober 2025 |
Tontechnik für Musizierende (Teil 1 von 3) ➔ |
Leitung: Max Molling |
Montag, 06. Oktober 2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Teil 2 am 07. Okt. 2025 / Teil 3 am 08. Okt. 2025 |
Tontechnik für Musizierende (Teil 2 von 3) ➔ |
Leitung: Max Molling |
Dienstag, 06. Oktober 2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Teil 1 am 06. Okt. 2025 / Teil 3 am 08. Okt. 2025 |
Tontechnik für Musizierende (Teil 3 von 3) ➔ |
Leitung: Max Molling |
Mittwoch, 08. Oktober 2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Teil 1 am 06. Okt. 2025 / Teil 2 am 07. Okt. 2025 |
dorico basic ➔ |
Leitung: Markus Hartmann |
Montag, 13. Oktober 2025, 09:00 - 12:00 Uhr |
dorico advanced ➔ |
Leitung: Markus Hartmann |
Montag, 27. Oktober 2025, 09:00 - 12:00 Uhr |
November 2025 |
Achtung Auftritt! ➔ |
Leitung: Kristin Thielemann |
Freitag 07. November 2025, 13:00 - 16:00 Uhr |
Voll motiviert ➔ |
Leitung: Kristin Thielemann |
Freitag 07. November 2025, 17:00 - 20:00 Uhr |
Musiktheorie im Unterricht ➔ |
Leitung: Kristin Thielemann |
Samstag 08. November 2025, 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr |
Rhythmusspiele der Welt ➔ |
Leitung: Rolf Grillo |
Samstag. 08. November 2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Gesund und motiviert bis ins Pensionsalter (Teil 1 von 2)➔ |
Leitung: Rita Borer |
Donnerstag 20. November 2025, 09:00 - 12:00 Uhr |
Teil 2 am 22. Jan. 2026 Donnerstag 22. Januar 2026 |
HILFE, Improvisation! (Teil 2 von 2) ➔ |
Leitung: Christian Strässle |
Freitag 28. November 2025, 09:00 - 12:00 Uhr |
Teil 1 am 22. Aug. 2025 |
Dezember 2025 |
Drum Circles ➔ |
Leitung: Ricarda Raabe |
Samstag 06. Dezember 2025, 09:00 - 16:00 Uhr |
Januar 2026 |
Gesund und motiviert bis ins Pensionsalter (Teil 1 von 2)➔ |
Leitung: Rita Borer |
Donnerstag 22. Januar 2026, 09:00 - 12:00 Uhr |
Teil 1 am 20. Nov. 2025 |
Wertschätzende Kommunikation und Feedback (Teil 1 von 3)➔ |
Leitung: Rita Borer |
Mittwoch, 28. Januar 2026, 09:00 bis 12:00 Uhr |
Teil 2 am 25. Mär. 2026 / Teil 3 am 06. Mai 2026 |
Create Your Own Website (Teil 1 von 3) ➔ |
Leitung: Elena Gonzalez |
Samstag, 31. Januar 2026, 09:00 bis 16:00 Uhr |
Teil 2 am 14. Feb. 2026 / Teil 3 am 21. Feb 2026 |
Februar 2026 |
Create Your Own Website (Teil 2 von 3) ➔ |
Leitung: Elena Gonzalez |
Samstag, 14. Februar 2026, 09:00 bis 12:00 Uhr |
Teil 1 am 31. Jan. 2026 / Teil 3 am 21. Feb 2026 |
Musescore Studio basic ➔ |
Leitung: Felix Prochnow |
Donnerstag, 19. Februar 2026, 09:00 - 12:00 Uhr |
Musescore Studio für Fortgeshrittene ➔ |
Leitung: Felix Prochnow |
Freitag, 20. Februar 2026, 09:00 - 12:00 Uhr |
Create Your Own Website (Teil 3 von 3) ➔ |
Leitung: Elena Gonzalez |
Samstag, 21. Februar 2026, 09:00 bis 16:00 Uhr |
Teil 1 am 31. Jan. 2026 / Teil 2 am 14. Feb 2026 |
Lernvideos produzieren (Teil 1 von 2) ➔ |
Leitung: Nadia Holdener |
Samstag, 28. Februar 2026, 09:00 - 16:00 Uhr |
Teil 2 am 01. Mär. 2026 |
März 2026 |
Lernvideos produzieren (Teil 2 von 2) ➔ |
Leitung: Nadia Holdener |
Sonntag, 01. März 2026, 13:00 - 16:00 Uhr |
Teil 1 am 28. Feb. 2026 |
Imagefilme an Musikschulen ➔ |
Leitung: Nadia Holdener |
Freitag, 06. März 2026, 09:00 - 12:00 Uhr |
Wertschätzende Kommunikation und Feedback (Teil 2 von 3)➔ |
Leitung: Rita Borer |
Mittwoch, 25. März 2026, 09:00 bis 12:00 Uhr |
Teil 1 am 28. Jan. 2026 / Teil 3 am 06. Mai 2026 |
Mai 2026 |
Wertschätzende Kommunikation und Feedback (Teil 3 von 3)➔ |
Leitung: Rita Borer |
Mittwoch, 06. Mai 2026, 09:00 bis 12:00 Uhr |
Teil 1 am 28. Jan. 2026 / Teil 2 am 25. Mär. 2026 |
Newsletter abonnieren
Der Newsletter informiert Sie vierteljährlich über das Neueste aus der Musikschule Pfannenstiel.